Ein gesegnetes Weihnachtsfest und „Glück Sägn’s Nejohr“
Jugendwanderpokal / Nikolausfeier 2016
Am Samstag den 10.12.2016 fand die traditionelle Nikolausfeier des Schützenverein St. Hubertus Visbek statt. Zunächst wurde auf dem Luftgewehrstand der Jugendwanderpokal ausgeschossen. Im Anschluss begrüßte der 3. Vorsitzende Andre Scheele zahlreiche Schützen und Eltern mit ihren Kindern. Besonders begrüßte er unseren Kinderkönig Magnus Gerdes, die Kinderkönigen Lea Hermes, unser Königspaar Brigitta und Manfred Holzenkamp und Präsident Albert Heckmann. Nach den Grußworten bedankte sich Andre bei Gertrud Wehry und bei allen Helfern für die weihnachtliche Dekoration und die Verpflegung der Gäste, sowie bei den Jugendschießwarten für den reibungslosen Schießbetrieb. Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung durch unseren Jugendschießwart Jürgen Hohnhorst. Bei Kaffee, Plätzchen und Liederbeiträgen warteten die zahlreich erschienenen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern sehnsüchtig auf den Besuch des Nikolauses. Als dieser dann endlich erschien, konnte man in viele strahlende Kinderaugen blicken. Einige Gäste und Königspaare waren sogar so mutig, ein Gedicht vorzutragen. Nach den Vorträgen verteilte der Nikolaus gut gefüllte Tüten mit vielen Leckereien an die Kinder, die Abends müde, aber glücklich nach Hause gingen.
Übersicht Jugendwanderpokalschießen:
- Kompanie Varnhorn 147 Ringe
- Kompanie Erlte 132 Ringe
- Kompanie 1.Kompanie 121 Ringe
- Kompanie Wöstendöllen 95 Ringe
- Kompanie Heide 92 Ringe
- Kompanie Hogenbögen 92 Ringe
- Kompanie Höge 47 Ringe
- Kompanie Bremer Tor (Nicht teilgenommen)
- Kompanie Mittelesch (Nicht teilgenommen)
- Kompanie Mitte (Nicht teilgenommen)
- Kompanie Endel (Nicht teilgenommen)
Bester Jugendwanderpokalschütze:
- Lukas Hermes 50 Ringe
- Simon Kranz 49 Ringe (im Stechen 48 Ringe , Freihand 7 Ringe)
- Elisa Kluth 49 Ringe (im Stechen 48 Ringe , Freihand 6 Ringe)
Bild der Siegerehrung
Weitere Bilder der Veranstaltung
Schützenplatz winterfest gemacht
Weihnachtsfeier der Jugend in Dinklage
Feldhauspokalschießen 2016
Am Sonntag den 13. November 2016 fand im Schützenhaus die Preisverteilung des Feldhauspokalschießens und bester Regimentsschütze 2016 statt. Das Pokalschießen wurde am 12. und 13.11.2015 durchgeführt und erfreute sich reger Beteiligung.
Unser Präsident Albert Heckmann konnte zahlreiche Gäste zur Preisverteilung begrüßen. Nach den Grußworten bedankte sich Albert bei allen Helfern, welche durch ihren Einsatz zu einem reibungslosen Schießbetrieb und guten Gelingen des Schießens beitrugen. Ein besonderer Dank ging an Getrud Wehry und an die Schützen der Kompanie Endel, welche sich die ganze Zeit, um die Verpflegung der Gäste gekümmert hatten. Ebenfalls einen großen Dank sprach er Georg und Peter Westerhoff für die Organisation des Preisknobelns aus. Danach erinnerte Albert an den ersten Präsidenten Josef Feldhaus und seiner Ehefrau Maria die 1962 den Pokal gestiftet hatte. Nun übergab er das Mikrofon an den Schießsportleiter Norbert Bocklage.
Norbert lobte alle elf Kompanien für die zahlreiche Teilnahme , sowie die vorbildliche Arbeit der Schießwarte, anschließend verlas er die Schießergebnisse. Im Anschluss wurde der Feldhauspokal, sowie die drei Plaketten für die besten Regimentsschützen durch Präsident Albert Heckmann, Königspaar Brigitta und Manfred Holzenkamp, Ehrenpräsident Josef Feldhaus, Norbert Bocklage und General Georg Kaiser verliehen. Zum Schluss überreichten Georg Westerhoff und Georg Kaiser die Preise aus dem Knobelwettbewerb. Den ersten Platz beim Kobeln belegte Stephan Warnke.
Übersicht Feldhauspokalschießen:
- Kompanie Endel 82,45 Ringe
- Kompanie Erlte 81,22 Ringe
- Kompanie Hogenbögen 80,00 Ringe
- Kompanie Wöstendöllen 75,89 Ringe
- Kompanie Mittelesch 73,43 Ringe
- Kompanie Mitte 61,77 Ringe
- Kompanie Heide 61,28 Ringe
- Kompanie Höge 54,11 Ringe
- Kompanie Bremertor 52,84 Ringe
- Kompanie 1. Kompanie 50,28 Ringe
- Kompanie Varnhorn 45,99 Ringe
Bester Feldhauspokalschütze: Clemens Polmann 52,1 Ringe
Beste Feldhauspokalschützin: Iris Engelbart 51,3 Ringe
Bester Regimentsschütze:
- Andreas Thölking 298,70 Ringe
- Paul Heckmann 296,90 Ringe
- Clemens Marischen 296,80 Ringe
Siegerfoto, Feldhauspokalschießen, beste Regimentsschützen
Foto von links: General Georg Kaiser, Schießsportleiterin Endel Yvonne Wempe, Stefan Niemöller, Schießsportleiter Norbert Bocklage, Andreas Thölking, Paul Heckmann, Königspaar Brigitta und Manfred Holzenkamp, Ehrenpräsident Josef Feldhaus sowie Präsident Albert Heckmann
Siegerfoto, Knobeln
Foto von links: Stephan Warnke und Georg Kaiser
2. Cocktailshootingparty
Am Samstag den 12.11.2016 fand die zweite Cocktailschootingparty im Schützenhaus St.Hubertus stand. Hierzu konnten 46 Jugendliche von unseren Kompanien und vom Schützenkreis, der Schützenverein Vechta begrüßt werden. Die jugendlichen Schützen feierten im Luftgewehrstand und genossen die leckeren Cocktails und Bratwürste. Sie tanzten ausgelassen und hatten bis zum frühen Abend viel Spaß. Einen Dank an die DJ´s Daniel Warnke und Fabian Hoffmann und alle helfenden Jugendschießwarten. Einen besonderen Dank an Jürgen Hohnhorst und der die Party organisiert hat.
Gruppenbild der Teilnehmer
Orden gefunden!!!
Kompaniepokal, Wegmann-Pokal, Jugend-Kompaniepokal 2016
Am Sonntag, den 30. Oktober fand das Jugendkompaniepokalschießen, sowie Kompanie- und Wegmannpokalschießen auf dem Schießstand statt. Hierzu konnte unser Präsident Albert Heckmann zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder aus den elf Kompanien begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an den Kinderkönig Magnus Gerdes und dem Königspaar Manfred und Brigitta Holzenkamp. Nach der Begrüßung bedankte sich Albert Heckmann bei den Schießwarten für den reibungslosen Schießbetrieb und bei der Kompanie Erlte vertreten durch Paul Heckmann, Tobias Heckmann und Torsten Rosendahl, sowie Gertrud Wehry die für die Verpflegung der Gäste sorgten. Auch bei Georg und Peter Westerhoff bedankte sich Albert, sie organisierten das Knobeln. Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung der Jugend die durch Jürgen Hohnhorst durchgeführt wurde.
Schießsportleiter Norbert Bocklage verlas anschließend die Sieger des Kompaniepokal,- und Wegmannpokalschießen. Des Weiteren verlas er die einzelnen Disziplinen der Vereinsmeisterschaft und überreichte in Zusammenarbeit mit dem Königspaar die schönen Plaketten und Pokale an die strahlenden Siegerinnen und Sieger.
Sieger beim Knobeln wurde Gerd Wollenberg.
Gruppe 1 Jugendkompaniepokalschießen:
1. Kompanie Varnhorn 147 Ringe
2. Kompanie Wöstendöllen 144 Ringe
3. Kompanie Hogenbögen 141 Ringe
4. Kompanie Endel 140 Ringe
5. Kompanie Erlte 133 Ringe (Absteiger in Gruppe 2)
Bester Tagesschützin in der Gruppe 1 wurde Lena Hermes mit 49/52,3 Ringe.
Gruppe 2 Jugendkompaniepokalschießen:
1. Kompanie Höge 143 Ringe (Aufsteiger in Gruppe 1)
2. Kompanie Heide 134 Ringe
3. Kompanie 1.Kompanie 84 Ringe
4. Kompanie Bremer Tor NT
5. Kompanie Mittelesch NT
6. Kompanie Mitte NT
Bester Tagesschütze in der Gruppe 2 wurde Florian Schlömer 48 Ringe.
Bild der Jugendsiegerehrung
Gruppe 1 Kompaniepokalschießen:
1. Kompanie Varnhorn 250,3 Ringe
2. Kompanie Endel 245,3 Ringe
3. Kompanie Heide 238,4 Ringe
4. Kompanie 1. Kompanie 237,2 Ringe
5. Kompanie Bremer Tor 50,2 Ringe (Absteiger in Gruppe 2)
Bester Tagesschütze in der Gruppe 1 wurde Konrad Hempelmann mit 50,8 Ringe.
Gruppe 2 Wegmann- Pokalschießen:
1. Kompanie Erlte 250,0 Ringe (Aufsteiger in Gruppe 1)
2. Kompanie Mittelesch 247,0 Ringe
3. Kompanie Hogenbögen 245,8 Ringe
4. Kompanie Höge 239,5 Ringe
5. Kompanie Wöstendöllen 238,5 Ringe
6. Kompanie Mitte 231,8 Ringe
Bester Tagesschütze in der Gruppe 2 wurde Georg Marischen 51,6 Ringe.
Wegen technischer Probleme, können diesmal leider keine Bilder gezeigt werden! Sorry!!
Feier zum sechzigsten Jubiläum
Am Samstag den 22.10.2016 feierten wir das sechzigjährige Jubiläum des Schützenverein St. Hubertus Visbek. Hierzu konnte unser Präsident Albert Heckmann am Nachmittag rund 120 Gäste begrüßen. Besondere Grüße gingen an die Vertreter der Gemeinde Visbek, des Schützenkreises Vechta, den befreundeten Schützenvereinen Rechterfeld, Norddöllen-Astrup und Hagstedt-Halter, den Heimatverein Visbek, das Königspaar, alle Ehren,- und Gründungsmitglieder. Albert erläuterte den Werdegang des Schützenverein der letzten sechzig Jahre. Er bedankte sich bei allen Helfern die diese Feier ermöglichten. Unser Bürgermeister Gerd Meyer, der Präsident des Schützenkreises Vechta Walter Thie und der Präsident des Schützenvereins Hagstedt-Halter bedankten sich beim Schützenverein Visbek für die Einladung. Des Weitern wünschten sie unserem Verein viel Glück und alles Gute für die Zukunft. Anschließend lud Albert Heckmann die anwesenden Gast zum Kaffee und Kuchen ein. Nach der Stärkung präsentierten Franz Meyer und Josef Feldhaus eine Diashow. Hier wurden Bilder der letzten sechzig Jahre des Schützenvereins gezeigt. Einen recht schönen Dank an die beiden Moderatoren. Nach der Präsentation bekamen alle Gründungsmitglieder ein kleines Präsent. Am Abend konnte unser Präsident Albert Heckmann weitere Gäste begrüßen. Hier begrüßte er noch den Musikverein, den Spielmannszug, den Reiterverein, den Sportverein, den Tennisverein, die Feuerwehr und den Hegering Visbek. Auch der Hegeringsleiter Georg Kaiser bedankte sich für die Einladung und wünschte uns alles Gute für die Zukunft. Nach dem Essen und dem Überraschungsgast Schützenbruder Alfons aus Garrel, der für viel Heiterkeit sorgte, übernahm unser DJ MySound das Ruder und sorgte für super Stimmung. Wir tanzten und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Rundum ein gelungenes Fest.
Danksagung von:
Bürgermeister Gerd Meyer
Präsident des Schützenkreises Vechta e.V. Walter Thie
Präsident der Schützenbruderschaft Hagstedt-Halter Berthold Niemann
Hegeringsleiter Georg Kaiser
Übergabe der Präsente an die Moderatoren
von links Christoph Freese, Moderatoren Franz Meyer und Josef Feldhaus, Albert Heckmann und Gerd Meyer
Gruppenbild der Gründungsmitglieder
Weitere Bilder der Feierlichkeiten
Moselfahrt der Schießwarte 2016
Am Freitag den 14.10.2016 trafen sich die Schießwarte beim Rathaus in Visbek. Sie fuhren mit dem Bus nach Zeltingen-Rachtingen bei Cochem. Hier hatten Sie den Nachmittag zur freien Verfügung. Abends gab es ein gemeinschaftliches Abendessen. Am Samstag wurde zuerst eine Schifffahrt auf der Mosel nach Bernkasel-Kues gemacht. Anschließend besuchten Sie die Festung. Von hier genossen Sie den herrliche Blick auf das Moseltahl. Abends verköstigten Sie einige leckere Weine, bei einer Weinprobe. Sonntags sahen Sie sich noch die Kaltwassergeysire in Andernach bei Koblens an. Anschließend stand die Rückreise nach Visbek auf dem Programm. So schnell ist ein Wochenende verflogen. Ein besonderer Dank an Susanne Nordmann und Norbert Bocklage, die sich um die Organisation kümmerten.