Ein gesegnetes Weihnachtsfest und „Glück Sägn’s Nejohr“
Jugendwanderpokal / Nikolausfeier 2017
Am Samstag den 09.12.2017 fand die traditionelle Nikolausfeier des Schützenverein St. Hubertus Visbek statt. Zunächst wurde auf dem Luftgewehrstand der Jugendwanderpokal ausgeschossen. Im Anschluss begrüßte der stell. Vorsitzende Stefan Funke zahlreiche Schützen und Eltern mit ihren Kindern. Besonders begrüßte er unser Kinderkönigspaar Philipp Pohlmann und Vanessa Heckmann, unser Königspaar Angela und Albert Heckmann, sowie unseren Kaiser Josef Feldhaus und unseren General Jürgen Hohnhorst. Nach den Grußworten bedankte sich Stefan bei Gertrud Wehry und bei allen Helfern die für die weihnachtliche Dekoration und die Verpflegung der Gäste gesorgt hatten, sowie bei den Jugendschießwarten für den reibungslosen Schießbetrieb.
Im Anschluss erfolgte erst die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften und im Anschluss die Siegerehrung des Wanderpokals die durch unseren Jugendschießwart Jürgen Hohnhorst durchgeführt wurde. Bei Kaffee, Plätzchen und Liederbeiträge, sowie Wichtelspiele warteten die zahlreich erschienenen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern sehnsüchtig auf den Besuch des Nikolauses. Als dieser dann endlich erschien, konnte man in viele strahlende Kinderaugen blicken. Einige Gäste und Königspaare waren sogar so mutig, ein Gedicht vorzutragen. Nach den Vorträgen verteilte der Nikolaus gut gefüllte Tüten mit vielen Leckereien an die Kinder, die Abends müde, aber glücklich nach Hause gingen.
Schießergebnisse des Jugendwanderpokal 2017
Siegerbild der Vereinsmeisterschaften
Siegerbild des Jugendwanderpokal
Weitere Bilder des Tages
Tag der offene Tür im Schützenhaus 2017
Am Sonntag den 26.11.2017 fand der Tag der offenen Tür im Schützenhaus des Schützenverein St. Hubertus Visbek statt. Hierzu konnte unser Präsident Albert Heckmann zahlreiche Gäste bei Kaffee und Küchen begrüßen. Das interessierte Publikum schaute sich den neuen Schießstand an und nahmen an jagdlichen Schießvorführungen teil. Bevor am Ende der Veranstaltung die Glücksfee Frieda Hinners den glücklichen Gewinner der Reise nach Amsterdam ermitteln konnte, bedankte sich Albert bei den beiden Jägern Clemens Bröring und Jürgen Hubbermann, die das jagliche Schießen durchgeführt hatten. Des Weiteren bedankte er sich bei Gertrud Wehry, Gerdrud Ripke , Gussi Westerhoff und Christa Müller die sich um Kaffee und Kuchen gekümmert hatten. Die Reise für zwei Personen zwei Tage nach Amsterdam gewann Georg Westerhoff.
Bild der Übergabe des Reisegutschein
von links: Präsident Albert Heckmann, General Jürgen Hohnhorst, Georg Westerhoff und Glücksfee Friede Hinners
Hier noch weitere Bilder des Tages
Feldhauspokalschießen 2017
Am Sonntag den 12. November 2017 fand im Schützenhaus die Preisverteilung des Feldhauspokalschießens und bester Regimentsschütze 2017 statt.
Hierzu konnte unser stellvertretender Präsident Andre Scheele zahlreiche Gäste zur Preisverteilung begrüßen. Besonders begrüßte Andre das Königspaar Angela und Albert Heckmann, Kaiser Josef Feldhaus und Gildevater Ernst Wempe. Anschließen bedankte er sich bei allen Helfern, die durch ihren Einsatz zu einem reibungslosen Schießbetrieb und guten Gelingen des Schießens beitrugen. Ein besonderer Dank ging an Getrud Wehry und an die Schützen der Kompanie Varnhorn, die sich um die Verpflegung der Gäste gekümmert hatten. Ebenfalls einen großen Dank sprach er Georg und Peter Westerhoff für die Organisation des Preisknobelns aus. Anschließend übergab er das Mikrofon an den Schießsportleiter Norbert Bocklage.
Norbert lobte alle elf Kompanien für die zahlreiche Teilnahme, sowie die vorbildliche Arbeit der Schießwarte, anschließend verlas er die Schießergebnisse. Im Anschluss wurde der Feldhauspokal, die Orden für die besten Feldhauspokalschützen, sowie die drei Plaketten für die besten Regimentsschützen durch den stellvertretenden Präsident Andre Scheele, Königspaar Angela und Albert Heckmann, Ehrenpräsident und Kaiser Josef Feldhaus und Schießsportleiter Norbert Bocklage verliehen. Zum Schluss überreichte Peter Westerhoff die Preise aus dem Knobelwettbewerb. Den ersten Platz beim Kobeln belegte Peter Westerhoff.
Hier die Ergebnisse
Bild der Siegerehrung
von links: Jörn Busse, Franz Zurwellen, Andreas Thölking, Norbert Bocklage, Albert und Angela Heckmann, Josef Feldhaus, Heike Kubisch und Andre Scheele
Kompaniepokal, Wegmann-Pokal, Jugend-Kompaniepokal 2017
Am Sonntag, den 29. Oktober 2017 fand das Jugendkompaniepokalschießen, sowie Kompanie- und Wegmannpokalschießen auf dem Schießstand statt. Hierzu konnte unser Stellvertretender Präsident Stefan Funke zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder aus den elf Kompanien begrüßen. Besonders begrüßte Stefan das Kinderkönigpaar Phillipp Pohlmann und Vanessa Heckmann, das Königspaar Albert und Angela Heckmann, sowie General Jürgen Hohnhorst und Kaiser Josef Feldhaus. Nach der Begrüßung bedankte sich Stefan Funke bei den Schießwarten für den reibungslosen Schießbetrieb und bei der Kompanie Mittelesch, sowie Gertrud Wehry die für die Verpflegung der Gäste sorgten. Auch bei Georg und Peter Westerhoff bedankte sich Stefan, sie organisierten das Knobeln. Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung der Jugend die durch Jürgen Hohnhorst durchgeführt wurde.
Später am Abend trugen der Schießsportleiter Norbert Bocklage und die Schießsportleiterin Susanne Nordmann die Ergebnisse des Kompaniepokal,- und Wegmannpokalschießen vor.
Anschließend überreichte sie in Zusammenarbeit mit dem Königspaar die schönen Plaketten und Pokale an die strahlenden Siegerinnen und Sieger.
Ergebnisse Kompaniepokal 2017 Jugend
Bild der Siegerehrung
Ergebnisse Kompaniepokal, Wegmann PokalBild der Siegerehrung Kompaniepokal
von links: Markus Hermes, Schießsportleiter Norbert Bocklage, Sabine Heckmann, Paul Heckmann Stellver. Präsident Stefan Funke, Königspaar Albert und Angela Heckmann und General Jürgen Honhorst
Hier noch weitere Bilder
Gemütlicher Nachmittag für die ältere Generation
Am Samstag, den 28.10.2017 fand der gemütlicher Nachmittag für die ältere Generation im Schützenhaus statt. Hierzu konnte unser Präsident Albert Heckmann ca. 60 Gäste begrüßen. Besondere begrüßte Albert, Petra Pohlmann und Sarah Bramlage von den „Selbstgestaltern“, den Ehrenpräsidenten Clemens Niemöller, den Ehrenpräsidenten und Kaiser Josef Feldhaus, Franz Meyer, alle Ehrenmitglieder und seine Frau die Königin Angela Heckmann „die Sanftmütige“. Albert bedankte sich für die Vorbereitungen bei Andre Scheele, Josef Feldhaus und Franz Meyer. Bei Gertrud Wehry, Gertrud Ripke, Gussi Westerhoff und Christa Müller bedankte er sich für die Bewirtung. Bei Kaffee und Kuchen zeigten und kommentierten Franz und Josef eine Bilderpräsentation. Die gezeigten Bilder wurden mit Begeisterung angesehen. Nach der Präsentation zeigte Albert den interessierten Gasten noch den neuen Kleinkaliber- und Luftgewehrstand. Anschließend ließen wir den gelungenen Nachmittag ausklingen.
Gemeindepokalschießen 2017
Das diesjährige Gemeindepokalschießen fand am Samstag den 14.10.2016 im Schützenhaus des Schützenverein Rechterfeld satt. Die von der Gemeinde gestifteten Wanderpokale wurden unter den Vereinen Rechterfeld, Norddöllen-Astrup, Hagstedt-Halter und Visbek ausgeschossen. Der Vorsitzende Josef Feldhaus begrüßte die vier Majestäten und den Bürgermeister Gerd Meyer. Er bedankte sich beim Schützenverein Rechterfeld für die Ausrichtung der Veranstaltung und bei allen Schießwarten für ihre Dienste. Neuer Gemeindekönig wurde Gerhard Pundsack aus Rechterfeld. Unser König Albert Heckmann belegte einen hervorragenden zweiten Platz. Hier die weiteren Ergebnisse.
Bild der Siegerehrung
Hier noch weitere Bilder
Malocherparty
Am Freitag den 13.10.2017 fand die Malocherparty in der neu benannten „Westerhoffhalle“ statt. Die Party fand statt, um sich bei allen Helferin und Helfern recht herzlich zu bedanken, die beim Umbau des KK-Standes und des Pistolenstandes geholfen hatten. Zu dieser Feier konnte unser König und Präsident Albert Heckmann ca.140 Gäste begrüßen. Besonders begrüßte Albert unsern Kaiser Josef Feldhaus, unseren Bürgermeister Gerd Meyer, den Hegeringsleiter Ludger Haskamp, den Vorsitzenden des Tontaubenclubs Albert Harting und seine Königin Angela Heckmann. Er ließ die kpl. Bauphase Revue passieren und er kam zu den Entschluss, dass man mit den Visbekern Schützen jeden auch noch so großen Umbau ohne Probleme meisten könne. Hierfür bedanke sich Albert bei allen die am Umbau beteiligt waren. Nach weitern Grußworten von unserem Bürgermeister Gerd Meyer und dem Hegeringsleiter Ludger Haskamp übernahm Christoph Freese das Wort. Er nutzte den Moment um einige Personen besonders zu würdigen. Er fing mit Stephan Funke und Uli Siemer an, die den Weg an dem Pistolenstand errichtet hatten. Hierfür wurde Ihnen ein kleines Denkmal gesetzt. Ab sofort soll diese Straße „Funke-Siemerstraße“ heißen. Hiefür überreichte Christoph Freese ein Straßenschild.
Für ihr besonderes Engagement bekamen Franz Hinners und Albert Heckmann einen Präsentkorb, Gertrud Wehry, Gussi und Annegret Westerhoff bekamen einen Blumenstrauß.
Nun fehlten allerdings noch zwei, ohne die die Umbaumaßnahmen wohl nicht so reibungslos abgelaufen wären. Es sind unsere beiden Platzkommandanten Peter und Georg Westerhoff, oder besser bekannt unter ihren Spitznamen „Asterix und Obelix“. Ihnen wurde die Ehre zu Teil, dass die alte Rumpelkammer zur neuen „Westerhoffhalle“ ernannt wurde. Des Weiteren bekamen beide einen Präsentkorb. Anschließend bedankte sich Christoph Freese bei allen Sponsoren und Helfern. Anschießend gab es Spanferkel mit Bratkartoffeln und Salaten. Hierfür nochmal einen recht herzlichen Dank an Peter Westerhoff der das Spanferkel zubereitet hat und an alle Vorstandsfrauen die einen Salat machten. Nach dem Essen begann die feucht fröhliche Party, aber seht selbst…..
von links: Christoph Freese, Albert Heckmann, Peter und Georg Westerhoff und Stephan Funke
Kreiskinderkönigschießen 2017
Am Sonntag, dem 24.09.2017 fand das Kreiskinderkönigschießen in Dinklage statt. Hier erreichte unser Kinderkönigspaar herausragende Platzierungen. Vanessa Heckmann belegte Platz eins und ist somit Kreiskinderkönigin. Philipp Pohlmann belegte einen sehr guten achtzehnten Platz. Beide wurden am Sonntag Abend im Schützenhaus begrüßt und gefeiert.
Das erfolgreiche Königspaar
Vanessa Heckmann und Philipp Pohlmann
Hier wurden die Glückwünsche überreicht
von links: Schiesssportleiter Norbert Bocklage, General Jürgen Hohnhorst, Kinderkönigspaar Philipp Pohlmann und Vanessa Heckmann und das Königspaar Albert und Angela Heckmann
Herbstpokal 2017
Am Sonntag, den 24. September 2017 fand die fünfunddreißigste Siegerehrung des herbstlichen Pokalschießen des Visbekers Schützenverein St. Hubertus statt. Nach zwei Wochen hart umkämpfter Wettkämpfen wurde die Siegerehrung mit Spannung erwartet.
Am späten Sonntag Nachmittag konnte unser General und Jugendsportler Jürgen Hohnhorst die Siegerehrung der Jugendlichen durchführen.
Gegen 19:00 Uhr konnte unser General Jürgen Hohnhorst zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder zur Pokalverleihung begrüßen. Besonders begrüßte er unser Kinderkönigspaar Philipp Pohlmann und Vanessa Heckmann, unser Königspaar Albert und Angela Heckmann und unseren Ehrenpräsidenten Josef Feldhaus. Nach den Grußworten bedankte sich Jürgen bei den Schießwarten für den reibungslosen Schießbetrieb, sowie bei Annegret Westerhoff und dem Thekenteam für die Verpflegung der Gäste. Bei Georg und Peter Westerhoff bedankte er sich für die Durchführung des Knobelwettbewerbs.
Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung durch den Schießsportleiter Norbert Bocklage.
Beim Knobeln erreichte unser Präsident und König Albert Heckmann den ersten Platz.
Jugendpokal
Siegerbild
Bester Schütze bei den Erwachsenen wurde Hubert Kühling von der Kompanie Mittelesch mit 30 Ringen Freihand 10,8
Beste Schützin bei den Erwachsenen wurde Sigrid Tönnies von der Kompanie Erlte mit 30 Ringen Freihand 10,2
Siegerfoto
Siegerbild des Knobelns
von links König Albert Heckmann und Peter Westerhoff
Ergebnisse Vereinsmeisterschaften 2018
Ergebnisse Deutsche Meisterschaft 2017
Unsere Schützenbruder Andreas Thölking hat erfolgreich an der diesjährigen Deutschen Meisterschaft teilgenommen. Andreas hat den Wettkampf KK Liegend mit einem Ergebnis von 587 Ringen absolviert, Platz 62.
Herzlichen Glückwunsch an unseren Schützenbruder.
Ferienpassaktion 2017
Am Freitag, den 21.07.2017 hatte der Schützenverein St. Hubertus Visbek alle Kinder und Jugendliche zum Luftgewehr und Laserschießen eingeladen. Unsere Jugendschießsportleiter Jürgen Hohnhorst und Matthias Heckmann, sowie alle Jugendleiter aus den 11 Kompanien konnten 61 Kinder und Jugendliche auf dem Luftgewehrstand begrüßen. Nach einer Sachkundigen Einweisung am Luft- und Lasergewehr konnten alle Kinder und Jugendliche ihr Können unter beweis stellen. Gleichzeitig wurden verschiedene Spiele angeboten. Gegen 18.00 Uhr erhielten alle Kinder und Jugendliche eine Urkunde. Zwischenzeitlich gab es noch Getränke und Bratwurst vom Grill. Am Ende der Veranstaltung bedanke sich unser Präsident und König Albert Heckmann mit seiner Frau Angela bei allen Kinder und Jugendliche für ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank ging an die beiden Jugendschießsportleiter Jürgen Hohnhorst und Matthias Heckmann, sowie an Susanne Nordmann und alle Jugendleiter und Kompaniechefs für ihren unermüdlichen Einsatz.
Gruppenbild mit Urkunden
Hier noch weitere Bilder vom schönen Nachmittag.
Schützenfest Campemoor
Orden gefunden!!
Schützenfest St. Peter & Paul Hagstedt – Halter
Am Samstag den 24.06.2017 sind wir mit unseren Königen Albert II. Heckmann und Philipp I. Pohlmann in Hagstedt auf den Schulhof mit ca. 150 Schützenschwestern und Schützenbrüdern angetreten. Nach dem Gottesdienst und der Begrüßung durch den Präsidenten Berthold Niemann marschierten wir bei feuchtem Wetter durch den geschmückten Ort zum Festzelt. Im Festzelt angekommen, überbrachten wir dem neuen Königspaar Peter I. und Anette Wegmann und dem ganzen Königsthron unsere besten Glückwünsche. Anschließend hatten wir nach einige schöne Stunden zusammen.
Maigang der Schießwarte 2017
Am Samstag, den 10.06.2017 habe unsere Schießwarte ihren diesjährigen Maigang gemacht. Es trafen sich 14 Schießwarte mit zwei Begleitfahrzeugen um 17.00Uhr bei der Schützenhalle. Mit dem Rad ging es dann in Richtung Hubertusmühle, nach Hogenbögen, Rechterfeld, Bonrechten und Wöstendöllen. Das eigentliche Ziel war dann das Vereinsheim der Kompanie Heide in Visbek. Hier wurde sich ums leibliche Wohl gekümmert und sie hatten noch ein paar schöne Stunden zusammen. Aber seht selbst!!
Schützenfest „Pfingsten bei den Tannen“ 2017
Der Schützenverein St. Hubertus Visbek hat ein neues Königspaar: Albert II. Heckmann von der Kompanie Erlte regiert gemeinsam mit seiner Frau Angela „die Sanftmütige“ das Visbeker Schützenvolk. Albert konnte sich am Samstag die Königswürde sichern. Anschließend wurde das neue Königspaar bei Musik und sehr guter Stimmung bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. In ihren Hofstaat beriefen Albert und Angela, Paul und Maria Heckmann, Alfons und Theresia Menke, Herbert und Marlies Grave, Manfred und Maria Niemann, sowie Martin und Margret Siemer.
von links Platzkommandant Peter Westerhoff, General Jürgen Hohnhorst, Marlies und Herbert Grave, Maria und Manfred Niemann, Königspaar 2016 Brigitta und Manfred Holzenkamp, Maria und Paul Heckmann, Alfons und Theresia Menke, Königin Angela „die Sanftmütige und König Albert II.Heckmann, Martin und Margret Siemer, Stellv. Präsident Stefan Funke und Platzkommandant Georg Westerhoff
Bei dem Kinderkönigsschießen konnte Phillip I. Pohlmann von der Kompanie Erlte, sich die Königswürde sichern. Philipp ernannte Vanessa Heckmann zu seiner Königin. Zum Hofstaat gehören Bernd Siemer und Linda kleine Lamping, Martin Feldhaus und Fenna Tönjes-Arnke, Tim Tönjes und Merle Almes, Matthias Pohlmann und Tina Feldhaus, sowie Lasse Ostendorf und Metta Tönjes Arnke.
von links vordere Reihe: Stellv. Präsident Stefan Funke, Kinderkönigspaar 2016 Lea Hermes und Magnus Gerdes, Kinderkönig Philipp Pohlmann, Kinderkönigin Vanessa Heckmann, Tina Feldhaus, Linda kleine Lamping, Königin Angela und König Albert II. Heckmann.
von links hintere Reihe: Tim Tönjes, Merle Almes, Lasse Ostendorf, Mette Tönjes-Arnke, Martin Feldhaus, Fenna Tönjes-Arnke, Matthias Pohlmann, Bernd Siemer und Platzkommandant Georg Westerhoff
Ergebnisse des Regimentsketten – Schießen 2017
Schüler
- Elisa Kluth Wöstendöllen
- Marlene Stubbe Wöstendöllen
- Johann Stubbe Wöstendöllen
- Phillipa Hodes Wöstendöllen
- Lukas Westendorf Wöstendöllen
Jugend
- Lea Hermes Varnhorn
- Phillipp Hempelmann Varnhorn
- Marie Tapken Varnhorn
- Antonia Hempelmann Varnhorn
- Lukas Hermes Varnhorn
Freihand
- Antonia Hempelmann Varnhorn
- Theresa v. Döllen Wöstendöllen
- Phillipp Hempelmann Varnhorn
- Stephanie Schlömer Wöstendöllen
- Mari Tapken Varnhorn
Bild der Siegerehrung des Regimentsketten – Schießen 2017
Ergebnisse des Uhren-Schießen 2017
Klasse 5
1.Johanna Stubbe Wöstendöllen
2.Stefan Pohlmann Hogenbögen
3.Louis Kretschmer 1.Kompanie
4.Sahra Peters Varnhorn
Klasse 6
1.Julius Marischen Hogenbögen
2.Katharina Kinder Heide
3.Marco Lübberding Nord. Astrup
4.David Bruns Hogenbögen
Klasse 7
1.Philipp Pohlmann Erlte
2.Alex Wübbeler Varnhorn
3.Lea Hermes Varnhorn
4.Jenny Wübbeler Varnhorn
Klasse 8
1.Theresa Bruns Hogenbögen
2.Lukas Hermes Varnhorn
3.Jan Hinnerk Bramlage Varnhorn
4.Theresa v. Döllen Wöstendöllen
Klasse 9
1.Florian Schlömer Höge
2.Marcel Schillmöller Hogenbögen
3.Antonia Hempelmann Varnhorn
4.Felix Gelhaus Wöstendöllen
Wii – Schießen Pfingstmontag 2017
Beim diesjährigen Wii – Schießen könnte unser Kinderkönig Philipp I. Pohlmann und seine Königin Vanessa Heckmann 30 Mannschaften begrüßen. Nach spannenden Duellen erreichte das Team „Die Bankdrücker mit den Schützen Matlene Stubbe und Johanna Stubbe den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kam das Team „Die Bengels“ mit den Schützen Enno Feldhaus und Leon Becker. Den dritten Platz konnten sich das Team „Hogenbögen 1“ mit den Schützen Anna Bruns und Sophie Bruns sichern.
Ein besonderer Dank geht an Jürgen Hohnhorst, Matthias Heckmann und alle Helfer, die sich um die super organisierte Veranstaltung gekümmert haben.
Bild der Siegerehrung Wii-Schießen 2017
Hier nun noch einige Bilder vom Kommers des alten Königspaar Brigitta und Manfred Holzenkamp aus luftiger Höhe.
Pfingsttombola 2017 „Alles für die Jugend“
Neue Könige 2017
Der Schützenverein St. Hubertus Visbek präsentiert seine neuen Könige 2017
Der neue Schützenkönig und Präsident Albert Heckmann von der Kompanie Erlte
Der neue Kinderkönig Philipp Pohlmann von der Kompanie Erlte
Aktuelle Bilder zum Schützenfest
Unter „Bildergalerie“ auf der Startseite
Aktuelle Bilder zum Schützenfest
Aktuelle Bilder zum Schützenfest findet Ihr unter
Startseite-> Bildergalerie-> Schützenfest 2017
Schmücken der Gemeinde
News zum Schützenfest
Am Freitag, den 26.05.2017 konnten unsere Platzkommandanten Georg und Peter Westerhoff und unser Präsident Albert Heckmann die Schützen aus den Kompanien, sowie viele Gäste auf dem Parkplatz vor der Volksbank begrüßen. In diesem Jahr hissten alle Kompanien ihre eigene Fahne. Im letzen Jahr, verlief dieses nicht ganz so reibungslos. Nach getaner Arbeit gab es Freibier und etwas zu essen für alle.
Schützenfest „Pfingsten bei den Tannen“ 2017
Einladung zum Schützenfest!
Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, verehrte Gäste!
Es ist wieder soweit, Visbek feiert Schützenfest „Pfingsten bei den Tannen“.
Mit einem fröhlichen Willkommen laden wir Sie daher ganz herzlich ein mit uns drei wunderschöne Schützenfesttage in Visbek zu feiern.
Lassen Sie durch Ihre Mitwirkung unser Schützenfest zu einem Fest der Begegnung, der Fröhlichkeit und des Frohsinns werden. Nutzen wir die Schützenfesttage um dem Alltagstrott und der hektischen Zeit für einen Moment zu entfliehen.
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist es immer wichtiger geworden, unsere Werte mit dem ökumenischen Gottesdienst zu Beginn des Festes, dem traditionellen Adlerschießen zu genießen und dem Festzug am Sonntag und Montag damit auch selbst zu erleben.
Möge unser Schützenfest auch in diesem Jahr dazu beitragen, die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Menschen in Visbek und unseren Dörfern zu vertiefen. Heißen Sie mit uns neue Nachbarn und Neu-Hinzugezogene willkommen und lassen Sie uns mit unseren Gästen und befreundeten Bruderschaften und Vereinen einige gemütliche und heitere Stunden verbringen.
Großer Dank und Anerkennung sagen wir für ihre vorbildliche Amtsführung den amtierenden Majestäten, dem Königspaar Manfred und Brigitta Holzenkamp und dem Kinderkönigspaar Magnus Gerdes und Lea Hermes.
Für unser Königs- und Kinderkönigspaar möge es ein unvergessliches Wochenende werden. Feiert, wie Ihr es Euch wünscht!
Besondere Grüße und Genesungswünsche richten wir an alle Schützenschwestern, Schützenbrüder und kranken Menschen, die leider nicht am Schützenfest teilnehmen können.
Allen Schützenschwestern und Schützenbrüder mit ihren Familien, Freunden und Gästen wünschen wir ein schönes und stimmungsvolles Fest.
Mit freundlichem Schützengruß
Der Vorstand
Festfolge:
Freitag , den 26.05.2017 / 18:00 Uhr
Kompaniefahnen am Rathaus aufhängen, anschließend gibt es für alle Schützen und Einwohner Freibier.
Samstag, den 27.05.2017 / 15:00 Uhr
Schmücken der Orteinfahrt sowie die Gefechtsstände in den Kompanien:
1:Kompanie, Heide, Höge, Mitte, Bremertor, Varnhorn, Endel, Hogenbögen, und Wöstendöllen.
Samstag, den 27.05.2017 / 17:00 Uhr
Schmücken der Ortseinfahrt sowie die Gefechtsstände in den Kompanien:
Erlte und Mittelesch.
Freitag, den 02.06.2017
18:30 Uhr Kommers im Rathaus
19:30 Uhr Antreten der Abordnungen aus den Kompanien, Gastvereine sowie Könige, Schießwarte, Musikverein und Spielmannszug Visbek bei Stipper,
danach wir die Königskompaniefahne am Rathaus gehisst, im Anschluss Marschieren alle zum scheidenden König.
22:00 Uhr Großer Zapfenstreich beim König
Samstag, den 03.06.2017
15:15 Uhr Antreten des Schützenregiments bei Stipper, anschließend Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal.
16:00 Uhr Schützenmesse auf dem Festplatz, anschließend Insignien-Schießen der Kinder sowie Schützen, danach wird der Kinder- und Schützenkönig ermittelt.
Ca. 20:00 Uhr Vorstellung des neuen Kinder- und Schützenkönigs im Festzelt. Danach werden die Orden vom Insignien-Schießen verteilt, im Anschluss erfolgt die Überreichung der Vizekönigskette sowie Vizekönigsorden.
Anschließend Ball des scheidenden Königs 2016/2017
Sonntag, den 04.06.2017
14:30 Uhr Antreten des Schützenregiments und Gastvereine beim Rathaus,
Grußworte, Ansprachen Schützenpräsident und der Ehrengäste,
anschließend Proklamation des neuen Schützenkönigspaar 2017/2018 mit Hofstaat,
Abmarsch mit den Gastvereinen zum Festplatz.
20:00 Uhr Königsball
Montag, den 05.07.2017
14:30 Uhr Antreten des Schützenregiments beim Rathaus,
Grußworte, Ansprachen Schützenpräsident und der Ehrengäste,
anschließend Proklamation des neuen Kinderkönigspaares 2017/2018 mit Hofstaat,
Abmarsch mit den Kindern und Schützen zum Festplatz,
anschließend Wii-Spiel im Festzelt, in der Pause erfolgt die Siegerehrung vom Uhrenschießen, danach Kinderkönigsparty.
- P.S.: Wer an dem Wii-Spiel teilnehmen möchte, sollte sich bei Jürgen Hohnhorst Tel. 04445/961994 oder Matthias Heckmann Tel. 04445/7759 melden.
- 20:00 Uhr Siegerehrung Preis- und Glückschießen in der Schützenhalle.
Hier noch der kleine Schützen-Knigge
Kinderkönigschießen 2017
Jugendvergleichsschießen 2017
Am Samstag, den 20.05.2017 war unsere Jugend beim Vergleichsschießen vom Schützenkreis Vechta in Dinklage. Hier die Ergebnisse des erfolgreichen Tages.
Mannschaft:
1. Platz Visbek 288 Ringe
2. Platz Dinklage 280 Ringe
3. Platz Langwege 276 Ringe
4. Platz Lutten 266 Ringe
Glücksschießen:
1. Platz Felix Feldhaus Visbek
2. Anna- Lina Fangmann Dinklage
3. Philipp Hempelmann Visbek.
Anschließend haben wir den Tag beim Grillen ausklingen lassen.
Danke an Matthias Menke vom Schützenkreis Vechta für die Organisation und die Einladung.
Schützenfest Rechterfeld 2017
Am Sonntag den 14.05.2017 ist das Regiment Visbek mit dem Königspaar Manfred und Brigitta Holzenkamp und dem Kinderkönig Magnus Gerdes in Rechterfeld angetreten. Wir marschierten bei herrlichstem Sonnenschein durch das geschmückte Dorf. Anschließend wurden wir herzlich vom Präsidenten Markus Dorissen Wesjohann begrüßt. Wir überreichten dem neuen Königspaar, Gerhard und Ulrike Pundsack und dem gesamten Hofstaat unsere besten Glückwünsche. Anschließend hatten wir noch einige schöne Stunden zusammen.
Termine Landesverbandsmeisterschaft 2017
Schützenhaus auf Hochglanz gebracht
Am Mittwoch, den 10.05.2017 wurden das Schützenhaus nach unseren Umbaumaßnahmen gereinigt. Die Toiletten und Fenster wurden geputzt, Teppichböden gesaugt und zum Schluss wurde die Küche, sowie unsere Theke poliert. Herzlichen Dank an unsere Schützenfrauen, die jedes Jahr ehrenamtlich unser Schützenhaus zum Schützenfest auf Hochglanz bringen.
Jugendfahrt 2017
Am Samstag, den 06.05.2017 fand die diesjährige Jugendüberraschungsfahrt satt. Die diesjährige Fahrt ging nach Wilhelmshaven, wo sich die 32 Jungschützen und ihre 12 Betreuer, in Begleitung des Kinderkönigspaar Magnus Gerdes und Lea Hermes und des König Manfred Holzenkamp, das Klimahaus ansahen.
Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist ein wissenschaftliches Ausstellungshaus in Bremerhaven und bietet seinen Besuchern die Möglichkeit einer virtuellen Reise um die Welt entlang des 8. östlichen Längengrads und seiner Verlängerung über die Pole, des 172. westlichen. Es liegt am Alten Hafen und ist Bestandteil der Havenwelten. Seine Form ähnelt einem Boot. Die rund 18.800 m² große Wissens- und Erlebniswelt greift in drei Ausstellungsbereichen den Themenkomplex Klima und Klimawandel auf.
Auf den Rückweg wurde noch ein Stop in Bremen eingelegt. Hier könnten die Teilnehmer ihr können im Schwarzlicht Golfen unter Beweis stellen.
Einen besonderen Dank an alle Helfer und Jugendwarte, die diese Fahrt ermöglicht haben.
Anbei einige Bilder der rundum gelungenen Fahrt.
Schützenfest Norddöllen-Astrup
Am Sonntag den 30.04.2017 ist das Regiment Visbek mit dem Königspaar Manfred und Brigitta Holzenkamp in Norddöllen-Astrup angetreten. Wir marschierten bei herrlichstem Sonnenschein durch das geschmückte Dorf. Das Regiment wurden herzlich vom Präsidenten Viktor Ripke begrüßt. Wir überreichten dem neuen König Bernd Scheele und dem gesamten Hofstaat unsere besten Glückwünsche. Anschließend hatten wir noch einige schöne Stunden zusammen. Hier einige Bilder des Schützenfestes.
Preis und Glücksschiessen
Jahresversammlung Schützenpokalverband 2017
Schützenschnur-, Wiechens- u. Kreissportbundpokalschießen 2017
Am Sonntag, den 09.04.2017 wurden die Wettbewerbe Schützenschnur-, Wiechens-, und Kreissportbundpokalschießen auf dem Regimentsschießstand in Visbek ausgetragen. Hierzu konnte unser Präsident Albert Heckmann zahlreiche Schützenschwesten und Schützenbrüder begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an unser Königspaar Brigitta und Manfred Holzenkamp. Des Weiteren begrüßte Albert unseren General Jürgen Hohnhorst, den Ehrengeneral Clemens Meyer und unseren Ehrenpräsidenten und Kaiser Josef Feldhaus. Ein besonderer Dank ging an das Thekenteam von der Kompanie Hogenbögen, Gertrud Wehry und an Clemens Niemöller der das Knobeln durchgeführt hat. Den Kreissportbundpokal sicherte sich Andreas Thölking von der Kompanie Endel. Bei dem Schießen um den Wiechenspokal, belegte die Kompanie Endel den ersten Platz. Beim Knobel sicherte sich unser Präsident Albert Heckmann den ersten Platz.
Die Schützenschnüre und Eicheln wurde wie folgt verteilt:
Andreas Thölking 149,0 Ringe: 3. Gold Eichel
Thomas Hermes 147,0 Ringe: Gold Schnur
Norbert Bocklage 147,0 Ringe: Gold Schnur
Bernd Büssing 146,0 Ringe: Silber Schnur
Luzia Büssing 145,0 Ringe: 2. Silber Eichel
Konrad Hempelmann 144,0 Ringe: 1. Silber Eichel
Antonia Hempelmann 144,0 Ringe: Silber Schnur
Helmut Tönjes 144,0 Ringe: Silber Schnur
Andreas Fischer 144,0 Ringe: Silber Schnur
Lukas Hermes 144,0 Ringe: Silber Schnur
Birgit Wilke 144,0 Ringe: 2.Silber Eichel
Sigrid Hempelmann 143,0 Ringe: 2.Silber Eichel
Heinrich Beckmann 143,0 Ringe: Silber Schnur
Mafred Marischen 143,0 Ringe: Silber Schnur
Stephan Kamphaus 143,0 Ringe: Silber Schnur
Clemens Pohlmann 143,0 Ringe: 1. Silber Eichel
Burkhard Meyer 143,0 Ringe: 1. Silber Eichel
Manuel Westerhoff 142,0 Ringe: Grün Silber Schnur
Ralf Meyer 140,0 Ringe: Grüne Schnur
Jan Nordmann 139,0 Ringe: Grüne Schnur
Lea Hermes 138,0 Ringe: Grüne Schnur
über 60 jährige:
Paul Heckmann 144,0 Ringe: Gold Schnur
Clemens Marischen 144,0 Ringe: Gold Schnur
Ralf Martin 141,0 Ringe: 1. Silber Eichel
Veronika Krümpelbeck 140,0 Ringe: Gold Schnur
Heinz Feldhaus 140,0 Ringe: Grün Silber Schnur
Georg Dasenbrock 139,0 Ringe: 2. Silber Eichel
Hans Hermann Roßkamp 139,0 Ringe: 2. Silber Eichel
Josef Thölking 139,0 Ringe: 2. Silber Eichel
über 70 jährige:
Josef Feldhaus 132 Ringe: 3 Gold Eichel
Wiechenspokalschießen
1. Kompanie Endel: 122,31 Ringe
2. Kompanie Erlte: 121,77 Ringe
3. Kompanie Hogenbögen: 121,24 Ringe
4. Kompanie 1. Kompanie: 121,23 Ringe
5. Kompanie Mittelesch: 117,87 Ringe
6. Kompanie Wöstendöllen: 117,25 Ringe
7. Kompanie Heide: 116,06 Ringe
8. Kompanie Höge: 114,55 Ringe
9. Kompanie Mitte: 92,47 Ringe
10. Kompanie Varnhorn: 84,75 Ringe
11. Kompanie Bremertor: 64,17 Ringe
Kreissportbundpokal
1. Andreas Thölking 149,0 Ringe
von links: Andreas Thölking, Schießleiter Norbert Bocklage, General Jürgen Hohnhorst, Königspaar Manfred und Brigitta Holzenkamp und Präsident Albert Heckmann
Siegerehrung Wiechenspokal
von links: Hermann Josef Wiechens, Jörn Busse, Schießleiter Norbert Bocklage, General Jürgen Hohnhorst, Königspaar Manfred und Brigitta Holzenkamp und Präsident Albert Heckmann
Siegerbild des Schützenschnurschießen
Siegerbild des Knobeln
von links: General Jürgen Hohnhorst, Ehrengeneral Clemens Meyer und Präsident Albert Heckmann
Das Thekenteam
von links: Melanie Schwerter, Bernd Meistermann und Sonja Frilling
Delegiertenversammlung Schützenkreis Vechta 2017
Am Freitag, den 07.04.2017 besuchte eine Abordnung vom Vorstand die Delegiertenversammlung des Schützenkreis Vechta. Die diesjährige Versammlung fand im Schützenhaus des Lohners Schützenverein statt. Nachdem uns der alte und neue Präsident Walter Thie recht herzlich begrüßt hatte, kamen wir im Verlauf der Versammlung zum Punkt Ehrungen. Hier wurden Gertrud Ripke und Hermann Josef Brackland mit der höchsten Auszeichnung des Schützenkreises geehrt. Beide bekamen für ihr Engagement am Schützenwesen die Goldene Ehrennadel verliehen. Hierfür beiden einen herzlichen Glückwunsch.
Die Goldene Ehrennadel
von links Hermann Josef Brackland und Gertrud Ripke
Umbau KK-Stand
Die Umbaumaßnahmen des KK-Standes nehmen Formen an. In zwei Etappen möchten wir bis Ende Mai den KK-Sand kpl. umgebaut haben. Während der ersten Etappe haben wir den Bereich des 50 Meter Standes gepflastert. Innerhalb von drei Wochen haben ca. 80 Freiwillige 200 Stunden geleistet. In diesen drei Wochen wurden 90 m3 Brechsand bewegt und 420 m2 Pflastersteine verlegt. Einen besonderen Dank an die Firma Funke, Johannes Kohls und Heiner Bramlage die ihre Maschinen zur Verfügung gestellt haben.
Ab Anfang Januar dieses Jahres, ist die zweite Etappe gestartet und somit begann der eigentliche Umbau des Schießstandes. Bis heute haben ca. 80 Helfer, unter der Leitung von Georg und Peter Westerhoff, 1800 Stunden geleistet. Wenn der Schießstand fertig gestellt ist, werden wir rund 120000 Euro an Baumaterialien verarbeitet haben. Die Gemeine Visbek unterstützt den Schützenverein mit 45000€. Die Jägerschaft wiederum beteiligt sich mit 20000€, damit sie in der Zukunft ihre Schießnachweise auf dem Stand erfüllen können. Den Restbetrag von 55000€ übernimmt der Schützenverein.
Im ersten Schritt entfernten wir die alten Lampen, Kugelfänge, Vertäfelungen und die Isolierung aus Eierwaben. Dann fing der Neuaufbau an. Es wurden 17 Leimbinder für die neuen Hadox-Kugelfänger eingebaut. Weiterhin zogen wir eine neue Decke ein, die weiß lackiert wurde. In diesem Zuge wurde auch die Decke isoliert und eine Lüftungsanlage eingebaut. Die 100 neuen Lampen werden zukünftig für genug Licht im Stand sorgen. Für die bisher geleistete Arbeit, möchten wir allen Helfern einen Dank aussprechen.
Hier die ersten Bilder des Umbau. Fortsetzung folgt!!
Generalversammlung 2017
Am Freitag, den 10.03.2017 fand im Vereinsheim unsere diesjährige Generalversammlung stattfand. Hierzu konnte unser Präsident Albert Heckmann über 140 Schützenschwestern und Schützenbrüder begrüßen. Besonders begrüßte Albert den Stellvertretenden Bürgermeister Antonius Mönig, Rudi Eckhoff vom Kreissportbund, Carina Lambers von der OV, unser Königspaar Brigitta und Manfred Holzenkamp, die Ehrenpräsidenten Clemens Niemöller und Josef Feldhaus, Ehrengeneral Clemens Meyer und Ehrenplatzkommandant Franz Hinners. Anschließen überbrachte der Stellvertretende Bürgermeister Antonius Mönig Grußworte der Gemeinde. Albert bedankte sich beim Thekenteam um Gertrud Wehry und überreichte eine Blume an alle Frauen. Nach den Jahresberichten der Schießsportabteilung vorgetragen durch Susanne Nordmann und Norbert Bocklage, Kassenbericht vorgetragen durch Bernd Marischen, Rechenschaftsbericht vorgetragen durch Christoph Freese und Bericht des Präsidenten vorgetragen durch Albert Heckmann kamen wir zum Punk Entlastung des Vorstandes und Neuwahl des Vorstandes. Zum neuen General wurde Jürgen Hohnhorst gewählt. Alle weitern Vorstandsposten wurden wiedergewählt. Des Weiteren folgte der Punkt Ehrungen und Beförderungen. Hier zeichnete der Verein folgende Schützen aus:
Georg Kaiser erhielt für jahrelange Vorstandsarbeit in der Kompanie und jahrelanges Engagement im Regiment den Ehrenorden des Regiments.
Antonius Mönig erhielt für 25 jährige Tätigkeit als Kassierer in der Kompanie den Regimentsverdienstorden und gleichzeitig wurde er zum Leutnant befördert. Des Weitern bekamen den Regimentsverdienstorden Bernd Marischen, Rainer Siemer, Uli Stelmaszyk, Winfried Kröger, Ludger Bruns, Peter Norpoth und Heinz Bramlage. Für 25 Jahre Damenschießleitung wurde Gertrud Ripke geehrt. Für 25 Jahre Schießwart wurden Gertrud Ripke, Gertrud Wehry, Bernd Bischof, Janny Bramlage, Winfried Kröger, Werner Ripke, Hans Hermann Rosskamp, Clemens Schillmöller und Georg Kaiser ausgezeichnet. Für 20 Jahre Schießwart wurden Thomas Bramlage, Gerbert Müller, Klaus Hermes, Matthias Marischen, Ludger Tapken und Franz Zurwellen ausgezeichnet. Für 10 Jahre Schießwart wurde Norbert Bocklage ausgezeichnet. Petra Christoph, Martina Gelhaus, Jens Bocklage, Heike Oldiges und Thomas Kubisch wurden zu Schießwarte ernannt. Petra Christoph, Martina Gelhaus und Jens Bocklage zum Leutnant befördert.
Hier noch die Bilder und eine Gesangseinlage der Generalversammlung 2017.
Scheckübergabe „Sportler gegen Hunger“
von links: Präsident Alkbert Heckmann, Bernd Marischen, Rudi Eckhoff und König Manfred Holzenkamp
Für ihren Ehrenamtlichen Einsatz erhielt das Thekenpersonal eine Blume
von links: Agnes Hake, Annegret Westerhoff, Monika Holzenkamp, Gussi Westerhoff, Königspaar Brigitta und Manfred Holzenkamp, Claudia Meistermann und Gertrud Wehry
Für jahrelange Vorsandsarbeit in der Kompanie und jahrelanges Engagement im Regiment erhielt Gerorg Kaiser den Ehrenorden des Regimentes
von links Ehrenpräsident Josef Feldhaus, General Jürgen Hohnorst, Georg Kaiser, König Manfred Holzenkamp und Präsident Albert Heckmann
Antonius Mönig wurde mit einem Verdienstorden für 25 Jahre Kassierer in der Kompanie ausgezeichnet, weiterhin wurde er zu Leutnant befördert
von links: Königin Brigitta Holzenkamp, Hauptmann Erwin Nordmann, General Jürgen Honhorst und Antonius Mönig
Bernd Marischen wurde mit den Verdienstorden wegen seines Engagement im Regiment ausgezeichnet
von links: König Manfred Holzenkamp, Bernd Marischen, General Jürgen Hohnhorst und Präsident Albert Heckmann
Rainer Siemer bekam den Verdienstorden, da er seinen Maschinenpark bei Umbauarbeiten zur Verfügung stellt
von links: General Jürgen Hohnhorst, König Manfred Holzenkamp und Rainer Siemer
Uli Stelmaszyk bekam den Verdienstorden für 25 Jahre im Kompanievorstand
von links: General Jürgen Hohnhorst, König Manfred Holzenkamp und Uli Stelmaszyk
Winfried Kröger bekam den Verdienstorden für Aktivitäten im Kompanievorstand und als Schießwart
von links: General Jürgen Hohnhorst, König Manfred Holzenkamp und Winfried Kröger
Ludger Bruns bekam den Verdienstorden für 23 Jahre Kassierer in der Kompanie
von links: General Jürgen Hohnhorst, König Manfred Holzenkamp und Ludger Bruns
Peter Norpoth bekam den Verdienstorden für 23 Jahre Schriftführer in der Kompanie
von links: General Jürgen Hohnhorst, König Manfred Holzenkamp und Peter Norpoth
Gertrud Ripke wurde für 25 Jahre Damenschießleiterin geehrt
von links: General Jürgen Hohnhorst, König Manfred Holzenkamp und Gertrud Ripke
Thomas Bramlage wurde für 20 Jahre Schießwart geehrt
von links König Manfred Holzenkamp, Thomas Bramlage und Königin Brigitta Holzenkamp
Klaus Hermes, Matthias Marischen, Ludger Tapen und Franz Zurwellen wurden für 20 Jahre Schießwart geehrt
von links: General Jürgen Hohnhorst, Ludger Tapken, Klaus Hermes, Matthias Marischen, Franz Zurwellen und König Manfred Holzenkamp
Thomas Kubisch und Jens Bocklage wurden zum Schießwart ernannt und Jens Bocklage wurde zum Leutnant befördert
von links: General Jürgen Hohnhorst, Jens Bocklage, Thomas Kubisch und König Manfred Holzenkamp
Martina Gelhaus und Petra Christoph wurden zum Schießwart ernannt und zum Leutnant befördert
von links Martina Gelhaus, Petra Christoph und König Manfred Holzenkamp
Der neue General mit dem Regimentsvorstand
von Links: General Jürgen Hohnhorst, Ehrenpräsident Josef Feldhaus, Claus Hubbermann, Stefan Funke, Christoph Freese, Norbert Bocklage, Petra Bischof, Bernd Marischen, König Manfred Holzenkamp, Andre Scheele, Königin Brigitta Holzenkamp, Susanne Nordmann, Georg Westerhoff, Präsident Albert Heckmann und Wilhelm Krause
Hier nun, wie versprochen, die Gesangseinlage und weitere Bilder der Versammlung
Video-Player
Schießergebnisse 2016/2017
Königsplakettenschießen 2017
Am Sonntag, den 26 Februar 2017 wurden die von unserem Königspaar Brigitta und Manfred Holzenkamp gestifteten Königsplaketten ausgeschossen. Zunächst begrüßte unser Präsident Albert Heckmann alle Jugendlichen, sowie alle Schützenschwestern und Schützenbrüder aus den 11 Kompanien. Weiterhin begrüßte er unser Königpaar Brigitta und Manfred Holzenkamp mit ihren Hofstaat. Weiterhin begrüßte Albert unseren Kaiser Josef Feldhaus, den stellvertretenden Bürgermeister Antonius Mönnig und unseren General Georg Kaiser. Anschließend bedankte er sich bei Gertrud Wehry, Georg und Peter Westerhoff, Norbert Bocklage und den Schießwarten sowie bei dem Thekenteam von der Kompanie Wöstendöllen. Danach erfolgte die Siegerehrung durch unseren Schießsportleiter Norbert Bocklage.
Übersicht:
1. Kompanie Kriegerkameraden: Reinhard Tönjes 103,0 Ringe
2. Kompanie Höge: Georg Marischen 104,4 Ringe
3. Kompanie Bremertor: Cora Bramölage 101,5 Ringe
4. Kompanie Heide: Jacqueline Mirek 96,1 Ringe
5. Kompanie Mitte: Eric Middelbeck 99,6 Ringe
6. Kompanie Erlte: Dirk Beckmann 104,6 Ringe
7. Kompanie Varnhorn: Manfred Marischen 104,4 Ringe
8. Kompanie Endel: Andreas Thölking 105,9 Ringe
9. Kompanie Hogenbögen: Ewald Marischen 104,9 Ringe
10. Kompanie Mittelesch: Gertrud Ripke 102,8 Ringe
11. Kompanie Wöstendöllen: Andreas Schlömer 102,7 Ringe
Jahrgang 2001 – 2003: Lea Hermes 104,5 Ringe
über 60 jährige: Hermann Josef Moormann 104,0 Ringe
über 70 jährige: Josef Feldhaus 101,5 Ringe
Beim Knobel belegte Ulrich Hogeback den ersten Platz.
Königsplakette 2017
Bild der Siegerehrung
von links: General Georg Kaiser, Georg Marischen, Theresia Noetzel, Erwin Nordmann, Josef Feldhaus, Jacqueline Mirek, Schießsportleiter Norbert Bocklage, Königspaar Brigitta und Manfred Holzenkamp, Alexander Bödecker, Hermann Josef Moormann Ewald Marischen und Präsident Albert Heckmann
Siegerbild vom Knobeln
von links General Georg Kaiser und Ulrich Hogeback
Königspokalschießen 2017
Am Samstag den 18.02.2017 war es wieder soweit. Unsere Königsgilde veranstaltete ihr traditionelles Königspokalschießen. Zu dieser Veranstaltung fanden sich zahlreiche Königinnen und Könige, sowie unser Kaiser Josef Feldhaus auf dem Regimentsschießstand in Visbek ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Gildevater Ernst Wempe gab es leckere Dicke Rippe, Braten, Stampfkartoffeln, Bratkartoffeln und Rotkohl zu Essen. Danach wurde das begehrte Königspokalschießen eröffnet. Geschossen wurde LG-Auflage 10 Schuss. Die Schieß-Aufsicht lag in den Händen von Helmut Tönjes.
Als gegen 22:00 Uhr alle Sieger ermittelt waren, bedankte sich zunächst unser Gildevater Ernst Wempe bei dem amtierenden Königspaar Brigitta und Manfred Holzenkamp, sowie bei allen ehemaligen Majestäten für ihre Teilnahme.
Als nächstes verteilten nun Mechthild und Ernst Wempe die begehrten Pokale wie folgt: Damenkönigspokal 1 an Elke Bramlage, Damenkönigspokal 2 an Anette Krause, Herrenkönigspokal 1 an Hubertus Thole, Herrenkönigspokal 2 an Paul Heckmann und den begehrten Königsfamilienpokal an Wilhelm und Anette Krause.
Nach der Siegerehrung erhielt Helmut Tönjes für seinen Einsatz noch ein kleines Geschenk und unser Gildepräsidentenpaar wünschte allen Anwesenden noch einen schönen und geselligen Abend.
PS.: Wer an diesem geselligen Abend teilnehmen möchte, sollte sich zum Schützenfest mit unserem General in Verbindung setzen!
von links: Hubertus Thole, Anette und Wilhelm Krause, Elke Bramlage, Paul Heckmann, Helmut Tönjes und Gildevater Ernst Wempe
Citypokalschießen 2017
Am Sonntag, den 12.02.2017 konnte unser stellvertretender Präsident Stefan Funke ca. 95 Schießgruppen zum 8. Citypokalschießen auf dem Regimentsschießstand begrüßen. Anschließend bedankte er sich bei dem Vorbereitungsteam, Schießsportleitern, Kuchenspendern, Gertrud Wehry, Christa Müller, Gertrud Ripke sowie den Thekenteam. Im Anschluss folgte die Siegerehrung durch Susanne Nordmann. Den ersten Platz mit 459 Rg. belegten die Schützen Nadia Jakisch, Claudia Meistermann und Stephan Runge. Sie erhielten den Wanderpokal der gestiftet wurde von Bernd Meistermann und Hansi Freese. Zusätzlich gab es noch ein Preisgeld. Den 2. Platz belegte Peter Westerhoff, Georg Westerhoff und Jürgen Hohnhorst. Den 3. Platz sicherte sich die Mannschaft um Heinz Nordmann, Rita Schlömer und Stephanie Schlömer.
Beim Knobeln belegte Luis Böckmann den ersten Platz. Bei der Siegerehrung wurde er durch seinen Vater Ralf vertreten. Den zweiten Platz belegte Luis Tante Hilke Kubisch. Den Preis nahm ihr Mann Thomas Kubisch in Empfang.
Siegerfoto Citypokalschießen
von links: Königspaar Manfred und Brigitta Holzenkamp, Susanne Nordmann, Bernd Meistermann, Stephan Runge, Claudia Meistermann, Nadia Jaksch, Hansi Freese und Stefan Funke
von links: Peter Westerhoff, Stefan Funke, Ralf Böckmann, Thomas Kubisch und Georg Westerhoff
von links: Christa Müller, Gertrud Ripke, Gertrud Wehry und Veronika und Herbert Krümpelbeck
Hier noch die weiteren Ergebnisse und die Bilder des Tages